Deutsch ********************************************************************************************** 3 English ********************************************************************************************* 20 1 Automatische Tursteuerungen SIDOOR ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen Betriebsanleitung 6FB1231-0BM10-0AT3 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthalt Hinweise, die Sie zu Ihrer personlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschaden beachten mussen. Die Hinweise zu Ihrer personlichen Sicherheit sind durch ein Warndreieck hervorgehoben, Hinweise zu alleinigen Sachschaden stehen ohne Warndreieck. Je nach Gefahrdungsstufe werden die Warnhinweise in abnehmender Reihenfolge wie folgt dargestellt. GEFAHR bedeutet, dass Tod oder schwere Korperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmanahmen nicht getroffen werden. WARNUNG bedeutet, dass Tod oder schwere Korperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmanahmen nicht getroffen werden. VORSICHT bedeutet, dass eine leichte Korperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmanahmen nicht getroffen werden. ACHTUNG bedeutet, dass Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmanahmen nicht getroffen werden. Beim Auftreten mehrerer Gefahrdungsstufen wird immer der Warnhinweis zur jeweils hochsten Stufe verwendet. Wenn in einem Warnhinweis mit dem Warndreieck vor Personenschaden gewarnt wird, dann kann im selben Warnhinweis zusatzlich eine Warnung vor Sachschaden angefugt sein. Qualifiziertes Personal Das zu dieser Dokumentation zugehorige Produkt/System darf nur von fur die jeweilige Aufgabenstellung qualifiziertem Personal gehandhabt werden unter Beachtung der fur die jeweilige Aufgabenstellung zugehorigen Dokumentation, insbesondere der darin enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise. Qualifiziertes Personal ist auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung befahigt, im Umgang mit diesen Produkten/Systemen Risiken zu erkennen und mogliche Gefahrdungen zu vermeiden. Bestimmungsgemaer Gebrauch von Siemens-Produkten Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte durfen nur fur die im Katalog und in der zugehorigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfalle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, mussen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemaen Transport, sachgemae Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus. Die zulassigen Umgebungsbedingungen mussen eingehalten werden. Hinweise in den zugehorigen Dokumentationen mussen beachtet werden. (c) Siemens AG 2013. Alle Rechte vorbehalten A5E31722652/001, 05/2013 3 1 Sicherheitshinweise Vor der Inbetriebnahme beachten Lesen Sie die vorliegende Druckschrift sorgfaltig durch. Sie enthalt wichtige Informationen zur Installation, zum Gebrauch und zur Sicherheit des Gerats. Bevor Sie den Bahnsteigturantrieb montieren und in Betrieb nehmen, lesen Sie auch die Betriebsanleitung des verwendeten Getriebemotors. WARNUNG Verletzungsgefahr durch unsachgemaen Gebrauch Der unsachgemae Gebrauch kann zu schweren Verletzungen fuhren. Beachten und befolgen Sie die Anweisungen dieser Betriebsanleitung, um die Sicherheit von Personen sicherzustellen. Bewahren Sie diese Anweisungen sorgfaltig auf. Qualifiziertes Personal und Handhabung WARNUNG Verletzungsgefahr durch gefahrliche elektrische Spannungen und bewegliche mechanische Teile. Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf an diesem Gerat oder in dessen Nahe arbeiten. Dieses Personal muss grundlich mit allen Warnungen und Hinweisen sowie den Funktionen des Steuergerats gema dieser Betriebsanleitung vertraut sein. Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Betriebsanleitung bzw. der Warnhinweise sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produkts vertraut sind und uber die ihrer Tatigkeit entsprechenden Qualifikationen verfugen, wie z. B.: Ausbildung oder Unterweisung oder Berechtigung, Stromkreise und Gerate / Systeme gema den Standards der Sicherheitstechnik einzuschalten und auszuschalten. Ausbildung oder Unterweisung in Pflege und Gebrauch angemessener Sicherheitsausrustung, gema den Standards der Sicherheitstechnik. Schulung in erster Hilfe. Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerats setzt sachgemaen Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfaltige Bedienung und Instandhaltung voraus. Alle elektrischen Verbindungen sind vor der Inbetriebnahme auf sicheren Kontakt zu prufen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch gefahrliche elektrische Spannungen und bewegliche mechanische Teile. Trennen Sie den Turantrieb vom Versorgungsnetz durch Ziehen des Netzsteckers, bevor Sie mit Arbeiten am Turantrieb beginnen. WARNUNG Verletzungsgefahr und Sachschaden durch zu hohe Schliekraft der Tur. Uberschreitung der statischen Schliekraft, kann zur Verletzung von Personen, Beschadigung des Turantriebs und den mechanischen Teilen der Tur fuhren. Die maximale statische Schliekraft darf 150 N nicht uberschreiten! Bei abgeschalteter Reversiereinrichtung darf die maximale statische Schliekraft 70 N nicht uberschreiten! WARNUNG Verletzungsgefahr und Sachschaden Der Turantrieb ATE250S stellt bei korrekter Installation eine Kraft- und Energiebegrenzung gema EN81-1 sicher. Weiterreichende Anforderungen, z . B. eine Verriegelung in der Position "ZU", werden vom Turantrieb ATE250S nicht erfullt und konnen zu Verletzungen oder Sachschaden fuhren. Stellen Sie sicher, dass weiterreichende Anforderungen, z. B. eine Verriegelung in der Position "ZU", vom ubergeordneten System erfullt werden. 4 ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 Veranderungen am Turantrieb sind nicht zulassig VORSICHT Verlust der Sachmangelhaftung und Sachschaden Veranderungen am Turantrieb fuhren zum Verlust der Sachmangelhaftung und Ersatzanspruchen und die korrekte Funktion des Turantriebs wird nicht mehr gewahrleistet. Beachten Sie folgende Regeln: Fuhren Sie keine Veranderungen am Turantrieb (Motor, Steuerung, Netzteil) durch. Fuhren Sie keinen Festanschluss aus, da eine bestimmungsmaige und geforderte notwendige Netztrennung nicht gewahrleistet wird. Der Schuko-Stecker ist Teil des Gerats. Entfernen Sie diesen in keinem Fall. Trennen Sie das System vom Netz, bevor Sie mit Arbeiten am Turantrieb beginnen. Betreiben sie den Turantrieb ausschlielich mit den im Kapitel Technische Daten (Seite 16) angegebenen Bedingungen. Hinweis Die Netzteile der Systemserie AT sind mit einem angespritzten Schuko-Stecker gema VDE ausgestattet. Der Stecker stellt ein Teil der Sicherheitskette des AT-Systems in der Form der "Not Aus" Funktion dar. Fest angeschlossene Netzteile, auch mit einem separaten "Not Aus" Schalter, stellen eine Veranderung an dem zertifizierten Gerat dar und sind nicht zulassig. Die Sidoor Turantriebe sind "Betriebsmittel" und keine "elektrischen Anlagen im eigentlichen Sinn". Ein Betriebsmittel unterliegt anderen Prufungen und Richtlinien als elektrische Anlagen. Daher muss z. B. bei einer moglichen Isolationsmessung einer elektrischen Anlage, die mit einer Gleichspannung von 500 V durchgefuhrt wird, das Betriebsmittel (Turantrieb) vom Netz getrennt werden, da sonst die eingebaute Schutzbeschaltung der Stromversorgung zerstort werden kann. Ein Festanschluss darf nicht ausgefuhrt werden, da eine bestimmungsmaige und geforderte notwendige Netztrennung aus den oben genannten Grunden nicht gewahrleistet werden kann. Die Netztrennung erfolgt durch den Schuko-Stecker. 2 Einleitung Bahnsteigturantrieb ATE250S SIDOOR ATE250S ist ein "intelligentes" Tursteuersystem, mit dem Bahnsteigturen betrieben werden. Er ist nicht fur den Stand-Alone-Betrieb geeignet. Externe Kommandos werden ausschlielich uber die serielle Schnittstelle (MaschineMaschine-Kommunikation) entgegengenommen. Die Steuereingange (digitalen Eingangssignale) sind ohne Funktion. Daher ist der ATE250S immer in Verbindung mit einem AT-EB zu betreiben. Die wartungsfreie Antriebseinheit besteht aus einem elektronisch kommutierten Gleichstrommotor mit nicht selbsthemmendem Getriebe und wird drehzahlgeregelt betrieben. Die Kraftubertragung erfolgt mit einem Zahnriemen. Der Zahnriemen wird uber eine Umlenkrolle gefuhrt und kann mit zwei Turmitnehmern bestuckt werden. Dadurch konnen sowohl einseitig- als auch zentral offnende Turen angetrieben werden. SIDOOR ATE250S kann zurzeit mit folgenden Komponenten betrieben werden: Komponente Ausfuhrung Bestellnummer Steuergerat Steuergerat fur ATE250S 6FB1231-0BM10-0AT3 Motor MEG250 24 V-EC-Motor, Ritzel rechts, fur Turen bis 250 kg 6FB1233-0BM01-0MP0 24 V-EC-Motor, Ritzel links, fur Turen bis 250 kg 6FB1233-0BM00-0MP0 Netztransformator 6FB1112-0AT20-2TR0 Transformator Fur den Betrieb des Turantriebs werden keine Endschalter benotigt. Die Turweite sowie die Positionen AUF und ZU werden automatisch ermittelt. Eine Anzeige der aktuellen Betriebszustande erfolgt durch das Display H1 im Steuergerat. ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 5 Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist eine Montageanleitung im Sinne der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG). Diese Betriebsanleitung gilt fur Gerate ab Firmwareversion 1.07. Hinweis In der Anleitung sind die Abbildungen auf Sidoor-User Software-Version 1.11 und die ATE250S ab Firmwareversion 1.07 bezogen. Bei anderen Versionen konnen die Abbildungen geringfugig abweichen. Hinweis Diese Betriebsanleitung enthalt aus Grunden der Ubersichtlichkeit nicht samtliche Detailinformationen zu allen Typen des Produkts und kann auch nicht jeden denkbaren Fall der Aufstellung, des Betriebs oder der Instandhaltung berucksichtigen. Weitere Informationen zu diesem Produkt und seiner Anwendung erhalten Sie im Internet (www.siemens.de/sidoor). Es wird darauf hingewiesen, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer fruheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhaltnisses ist oder dieses abandern soll. Samtliche Verpflichtungen von Siemens ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollstandige und alleingultige Gewahrleistungsregelung enthalt. Diese vertraglichen Gewahrleistungsbestimmungen werden durch die Ausfuhrungen dieser Betriebsanleitung weder erweitert noch beschrankt. Dokumentation der Parameter Hinweis Die ermittelten, optimalen Einstellungen der Parameter sollten in das Einstellprotokoll (Anhang Einstellprotokoll (Seite 17)) notiert werden. Diese Protokolle sollten auch bei Fragen an die Hotline bereitgehalten werden. 3 Bedienelemente und Anschlussbelegungen der Steckplatze Bedienelemente, Anzeigeelemente und Steckplatze S1-S4: H1: X1000: X4201: X7000: Bild 3-1 6 Bedientasten fur Terminalmodul Display Anschluss Netzteil (Input Power Supply) Motorstecker (Output Motor Supply) Sensor fur Getriebemotor (Motor Sensor) Bedienelemente ATE250S ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 Pinbelegung der einzelnen Steckplatze Tabelle 3-1 X1000: Anschluss Netzteil (Input Power Supply) Pin Funktion Bedeutung 1 + Plus 2 FE Funktionserde (Functional Grounding) 3 - Minus Tabelle 3-2 X4201: Motorstecker (Output Motor Supply) Pin Funktion Bedeutung 1 FE Funktionserde (Functional Grounding) 2 NC Nicht beschaltet (Not Connected) 3 W Motorphase W 4 V Motorphase V 5 U Motorphase U Tabelle 3-3 X7000: Sensor fur Getriebemotor (Motor Sensor) Pin Funktion Bedeutung 1 P5V_Enc Spannugsversorgung fur Hallsensoren und Encoder 2 Enc_A Encoder Kanal A 3 Enc_B Encoder Kanal B 4 MOT_ID Motoridentifikation 5 GND_ENC Masse 5 V Spannungsversorgung 6 Enc_I Indexpur 7 Hall_W Hallsensor Phase W 8 Hall_V Hallsensor Phase V 9 Hall_U Hallsensor Phase U ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 7 4 Begriffe und Abkurzungen Die folgende Auflistung gibt Ihnen einen Uberblick uber die wichtigsten Begriffe und Abkurzungen, die in dieser Dokumentation verwendet werden. Initialgeschwindigkeit Verminderte Geschwindigkeit nach Netzeinschaltung in Schlie- und Offnungsrichtung bis Normalbetrieb erkannt wird. Schleichgeschwindigkeit Verminderte Geschwindigkeit in der Nahe der AUF-Position der Bahnsteigtur (Schleichstrecke). Schwertgeschwindigkeit Verminderte Geschwindigkeit in der Nahe der ZU-Position der Bahnsteigtur (Schwertstrecke). Schleichstrecke Turfahrbereich in der Nahe der AUF-Position. Schwertstrecke Turfahrbereich in der Nahe der ZU-Position. Firmware Software des Steuergerats. FE Funktionserde (Functional Grounding) LED Leuchtdiode NC Nicht verbunden (Not Connected) 8 ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 5 Mechanische Montage und Einstellung Voraussetzung WARNUNG Verletzungsgefahr und Sachschaden durch unsachgemae Montage Eine unsachgemae und inkorrekte Montage kann zu schweren Verletzungen fuhren. Fur eine sichere Montage, beachten und befolgen Sie die Montageanweisungen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch gefahrliche elektrische Spannungen und bewegliche mechanische Teile. Trennen Sie den Turantrieb vom Versorgungsnetz durch Ziehen des Netzsteckers, bevor Sie mit Arbeiten am Turantrieb beginnen. Vorgehen VORSICHT Verbrennungsgefahr Im Fehlerfall des Steuergerates oder Kurzschluss der Ausgangsleitung des Netzteils kann die Gehausetemperatur des Netzteils auf uber 105 C ansteigen. Beachten Sie folgende Sicherheitsmanahmen: Montieren Sie das Netzteil nur auf Flachen, auf denen keine Entzundungsgefahr besteht und die Beruhrung durch unbefugte Personen nicht moglich ist. Stellen Sie eine gute Beluftung der Komponenten durch die Wahl der Einbauposition sicher. Halten Sie dazu mindestens 10 mm Abstand zu den benachbarten Bauteilen. Informieren Sie das Servicepersonal uber die Verbrennungsgefahr. Die mechanische Montage und Einstellung des Turantriebs erfolgt in folgenden Schritten: 1. Montieren Sie den Motor und weiteres Zubehor gema dessen Bedienungsanleitung. 2. Montieren Sie das Steuergerat in der Nahe des Antriebsmotors auf einer ebenen Flache (Lange der Kabel berucksichtigen). Befestigen Sie das Steuergerat an den vorgesehenen Anschraubpunkten. Die Position der Anschraubpunkte fur das Steuergerat entnehmen Sie dem Bild 13-1 Steuergerat ATE250S (Seite 18). 3. Montieren Sie das Netzteil in der Nahe des Steuergerates (Lange der Kabel berucksichtigen). 6 Elektrische Einstellung und Inbetriebnahme Voraussetzung WARNUNG Verletzungsgefahr durch bewegliche mechanische Teile wahrend der Inbetriebnahme Wahrend der Inbetriebnahme der Steuerung (insbesondere bei der automatischen Parameter-Ermittlung) konnen die Turbewegungen nicht immer von auen beeinflusst werden. Stellen Sie durch eine autorisierte Person, die sich im Bereich des Tursystems befindet, sicher, dass wahrend der Inbetriebnahme keine andere Person in die Nahe der Bahnsteigtur gelangen kann. WARNUNG Verletzungsgefahr durch bewegliche mechanische Teile Die zulassigen Krafte und Energien sind nach Inbetriebnahme der Bahnsteigtur am Gesamtsystem (Bahnsteigtursystem) durch das Service-Personal zu uberprufen und bei Uberschreitung auf die Grenzwerte anzupassen. ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 9 Vorgehen 1. Tur in Position ZU schieben. 2. Gehausedeckel offnen. 3. Motorstecker X4201 und Motor Sensoren X7000 stecken. Hinweis Damit keine unkontrollierten Fahrten wahrend der Inbetriebnahme ausgelost werden, wird der Stecker X8000 fur die Kommunikation noch nicht gesteckt. 4. Das Netzteil mit Netz (AC 230 V) verbinden. Die bauseitige Absicherung darf max. 10 A betragen. 5. Taster (S1) betatigen und gedruckt halten zum Starten der Lernfahrt. 6. Ausgang vom Netzteil mit X1000 verbinden. 7. Die Lernfahrt startet automatisch und der Lernfahrttaster kann losgelassen werden. Die LCD-Anzeige (H1) zeigt "'H': Lernfahrt aktiviert" an. Die Lernfahrt beinhaltet ein 1- bis 2-maliges, ca. 10 cm weites Offnen und Schlieen in Schleichfahrt. Anschlieend folgt zur Ermittlung der Reibung des Tursystems ein 1-maliges Offnen und Schlieen uber 25 cm in Schleichfahrt. Danach offnet und schliet die Tur mit verminderter Geschwindigkeit (vollstandige Fahrt). In der ZU-Position werden die Turparameter und die ermittelte Turweite abgespeichert. Schlielich zeigt die LCD-Anzeige (H1) "'u': Tuer ist geschlossen" an. 8. Mit dem Taster S2 kann die Tur nun geoffnet werden. Die LCD-Anzeige (H1) zeigt wahrend des Offnens "'o': Fehlerfrei" an. 9. Steuerung durch Ziehen des Netzsteckers oder des Steckers X1000 ausschalten. 10. Steuergerat ATE250S uber die serielle Schnittstelle (Stecker X8000) mit dem AT-EB verbinden. ACHTUNG Beschadigung der Baugruppe Stellen Sie die Verbindung zwischen dem ATE250S und dem AT-EB nur in spannungslosem Zustand her. Hinweis Kommunikationsproblem und Beschadigung der Baugruppe Halten Sie das Verbindungskabel kurz (< 10 m), da es sich um eine nicht galvanisch isolierte Schnittstelle handelt. Verwenden Sie zur Verbindung von ATE250S mit dem AT-EB ist ein 9-poliges, voll belegtes und geschirmtes 1:1 Kabel. Beziehen Sie ein solches Verbindungskabel uber Siemens. 11. Steuerung einschalten (Netzstecker bzw. Stecker X1000 stecken). 12. Bei anliegendem Steuersignal ZU fahrt die Tur mit Initialgeschwindigkeit in die ZU-Position. Bei anliegendem Steuersignal AUF fahrt die Tur mit Initialgeschwindigkeit in die AUF-Position. 13. Hat die Steuerung die Turendstellungen AUF und ZU erkannt, werden die darauf folgenden Offnungs- und Schliefahrten wieder mit Normalgeschwindigkeit durchgefuhrt. 14. Fur besondere Anwendungen lassen sich die Fahrwerte uber das integrierte Terminalmodul oder das Service Tool (optional) individuell an die Tur anpassen. Zusatzlich besteht die Moglichkeit, Parameter uber die Sidoor-User Software (optional, Bestandteil des Sidoor Software Kit) zu verandern. 10 ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 7 Die Fahrkurve Bild 7-1 Die Fahrkurve Reversierrampe AUF_ZU = Reversierung der Fahrt von Richtung AUF in Richtung ZU. Reversierrampe ZU_AUF = Reversierung der Fahrt von Richtung ZU in Richtung AUF. Beim Reversieren von Offnungsrichtung in Schlierichtung wird die Tur mit der Reversierrampe AUF_ZU abgebremst und startet mit der Beschleunigungsrampe ZU die Schliefahrt. Hinweis Die Bremsrampe und die Reversierrampe sind voneinander abhangig. Der Wert fur die Reversierrampe kann nicht kleiner werden als der Wert der Bremsrampe. WARNUNG Verletzungsgefahr durch bewegliche mechanische Teile Lassen Sie die zulassigen Krafte und Energien nach Inbetriebnahme der Bahnsteigtur am Gesamtsystem (Bahnsteigtursysteme) durch das Service-Personal uberprufen und bei Uberschreitung auf die Grenzwerte anpassen. Beachten Sie hierbei die folgenden Vorgaben: Die nachfolgende Tabelle "Maximale Turgeschwindigkeit in Abhangikeit der Turblattmasse" dient zur Bestimmung der max. zulassigen Turgeschwindigkeit Vmax in Abhangigkeit von der Gesamtturblattmasse. Gema EN 81 darf die maximale kinetische Energie der Bahnsteigtur in Schlierichtung 10 Joule nicht uberschreiten. Wenn die kinetische Energie in Schlierichtung zu hoch ist, reduzieren Sie den Profilparameter "Maximale Geschwindigkeit ZU". Siehe dazu Kapitel Parametereinstellung mit Terminalmodul oder Handterminal (Seite 13). Wenn die Kraft in Schlierichtung zu hoch ist, reduzieren Sie den Profilparameter "Schliekraft statisch". Siehe dazu Kapitel Parametereinstellung mit Terminalmodul oder Handterminal (Seite 13). Untersetzungen oder Ubersetzungen am Zahnriemen sind nicht erlaubt, da hierdurch die kinetischen Energien oder statische Krafte an der Bahnsteigtur verandert werden. Die Turweite ist dann nicht mehr gultig. ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 11 Tabelle 7-1 Maximale Geschwindigkeit ZU in Abhangigkeit der Turblattmasse Gesamtturblattmasse (kg) bis 50 50 ... 75 Vmax* (mm/s) 554 471 75 ... 100 100 ... 125 125 ...150 150 ... 175 175 ... 200 200 ... 225 225 ... 250 417 377 348 324 304 288 274 * Bei der Berechnung von Vmax wurden fur die Effekte des Getriebemotors zusatzlich 15 kg Masse zugeschlagen. 8 Profile ATE250S ab Firmwareversion 1.07 Motor MEG250 Parameter Einheit MEG250 Prf.Def. * MEG250 Prf.Min1 MEG250 Prf.Min2 MEG250 Prf.Max1 MEG250 Prf.Max2 MEG250 Prf.Spez Schleichstrecke AUF mm 30 20 20 30 30 30 Schwertstrecke AUF mm 30 30 30 40 40 30 Schleichstrecke ZU mm 20 0 0 0 0 0 Schwertstrecke ZU mm 40 30 30 40 40 30 Maximale Geschwindigkeit AUF mm / s 700 400 500 700 750 700 Schleichgeschwindigkeit AUF mm / s 40 40 50 60 70 70 Schwertgeschwindigkeit AUF mm / s 60 40 50 60 70 70 Initialgeschwindigkeit AUF mm / s 90 50 60 70 90 90 Maximale Geschwindigkeit ZU mm / s 274 225 250 274 274 250 Schleichgeschwindigkeit ZU mm / s 60 40 50 60 70 50 Schwertgeschwindigkeit ZU mm / s 40 40 50 60 70 50 Initialgeschwindigkeit ZU mm / s 90 50 60 70 90 60 Drangelgeschwindigkeit ZU mm / s 150 100 100 150 150 100 1300 800 1000 1200 1400 1400 600 600 800 1000 1000 1000 mm / s2 1000 600 800 1000 1000 1000 Beschleunigungsrampe ZU mm / s2 500 600 800 1000 1200 500 Bremsrampe ZU mm / s2 500 600 800 1000 1000 500 s2 Beschleunigungsrampe AUF mm / Bremsrampe AUF mm / s2 Reversierrampe AUF/ZU s2 Reversierrampe ZU/AUF mm / 850 800 900 1000 1000 1000 Dauermoment (Strom) AUF A 1,3 0,9 1,3 1,6 2 1,6 Dauermoment (Strom) ZU A 1,3 0,9 1,3 1,6 2 1,6 Schwertandruckmoment A 3,9 2,6 3,2 3,9 3,9 3,9 Offnungskraft statisch N 300 300 300 300 300 300 Schliekraft statisch N 90 90 90 90 90 90 Schwertkraft statisch ZU N 90 90 90 90 90 90 Drangelkraft statisch ZU N 70 70 70 70 70 70 * Standardprofil 12 ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 9 Parametereinstellung mit Terminalmodul oder Handterminal Tools zur Einstellung der Parameter Fur die Diagnose und Einstellung der Parameter konnen das Terminalmodul (integriert), das Service Tool (optional) oder die Sidoor-User Software (optional, Bestandteil des Sidoor Software Kit) gleichermaen verwendet werden. Das Service Tool und der USB-Adapter konnen mit dem dazugehorigen Kabel an X8000 des Steuergerats angeschlossen werden. Die Taster bzw. Schaltflachen der Tools haben identische Kennzeichnungen und Bedeutungen. Um das Terminalmodul von dem standardmaigen Bedienmodus in den Einstellmodus zu bringen ist die Taste (S4) einmalig zu betatigen. Terminalmodul (im Bedienmodus) Handterminal oder Terminalmodul (im Einstellmodus) Lernfahrt Abbruchtaste - Rucksprung in das daruber liegende Menu Auf Menuauswahltaste - Minderung eines Parameterwerts Zu Menuauswahltaste - Erhohung eines Parameterwerts Wechsel in den Terminalmodus Bestatigungstaste - Sprung in das nachste darunter liegende Menu Anderung der Parameter Anderungen der Parameter konnen in dem Menu "HAUPTMENUE SCHNELL-JUSTAGE Parametereinst." und im Menu "HAUPTMENUE-GESAMT JUSTAGE Profilparameter" vorgenommen werden. Dazu wird der gewunschte Parameter mit der bzw. -Taste ausgewahlt und mit der Bestatigungstaste fur die Einstellung aktiviert (Parameterwert blinkt). Mit Hilfe der entsprechenden Taste (siehe oben) kann der Parameterwert erhoht oder gemindert werden. Die Ubernahme des Werts erfolgt durch erneutes Drucken der Bestatigungstaste. Die Ubernahme der Parameter erfolgt bei Stillstand, Endanschlag "ZU" oder Endanschlag "AUF". ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 13 Bild 9-1 Menu Service Tool - Hauptmenu WARNUNG Verletzungsgefahr durch bewegliche mechanische Teile Fuhren Sie unbedingt eine neue Lernfahrt (Start mit Taster S1) an der Bahnsteigtur durch, wenn Sie die Schliekrafte oder das Profil andern. WARNUNG Verletzungsgefahr durch bewegliche mechanische Teile Die Auswahl eines Profils uberschreibt den eingegebenen Schliekraftwert. 14 ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 10 Betriebszustandsanzeige Betriebszustande Die Betriebszustande werden am Display (H1) im Modus Betriebszustandsanzeige dargestellt. Bild 10-1 Beispiel - Displayanzeige Folgende Betriebszustande werden angezeigt: Anzeige Schwerwiegender Fehler Bedeutung 1 x RAM-, EEPROM oder CPU-Fehler (Systemfehler) 2 x Brems-Chopper defekt 3 x Fehler im 2. Abschaltweg 4 -- Verlangerung der Offenhaltezeit bei erhohter Motor-Einschaltdauer 5 x Motor undefiniert* 6 -- Motor blockiert in Schlierichtung 7 x Fehler Impulsgeber 9 x Motor Uberstrom b -- Reserve c -- Blockierung beim Offnen d -- Tur bleibt wahrend Initialisierungsfahrt stehen (kein AUF - und kein ZU-Signal bzw. Endstellung der Tur erreicht) E x Motor Uberspannung F x Motor Unterspannung G x Riemenbruch H -- Parameter-Ermittlung (Lernfahrt) i x Hallsensor-Fehler L x Strommessfehler o -- Fehlerfrei P x Parameter-Fehler (Fehler in der Lernfahrt) t x Uberwachungsfehler u -- Tur ist zu _ -- Steuerung ist parameterlos und wartet auf Lernfahrt * Bei Einsatz einer anderen Motor-Variante muss erneut eine Inbetriebnahme nach dieser Betriebsanleitung durchgefuhrt werden. ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 15 11 Technische Daten Steuergerat 6FB1231-0BM10-0AT3 Produkt-Bezeichnung SIDOOR Steuergerat ATE250S Art der Spannungsversorgung uber SIDOOR Netztransformator Hersteller-Artikelnummer des Netzteils verwendbar 6FB12310BM100AT3 aufgenommene Wirkleistung Bemessungswert W 80 bei Standby-Betrieb Bemessungswert W 5 Bemessungswert maximal W 500 Offnungsweite der Tur m 0,3 ... 4 Betriebszyklushaufigkeit der Tur maximal 1/h 180 Gewicht der Tur maximal kg 250 Umgebungstemperatur wahrend Betrieb C -20 ... +50 - Anmerkung Mit reduzierter Leistung: -25 ... 70 C wahrend Lagerung C -40 ... +85 relative Luftfeuchte ohne Betauung % 10 ... 93 Schutzart IP IP20 Breite mm 320 Hohe mm 60 Tiefe mm 80 Eignungsnachweis gema EN 81 Ja Art der Prufung TUV Baumuster gepruft Ja Norm fur EMV EN 12015:2004 / EN 12016:2009 / EN 61000-6-4:2011 / EN 61000-6-2:2006 / EN 50121-3-2:2006 / 50121- 5:2007 Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung Ja Norm fur Sicherheit aufgenommener Strom maximal EN 60950-1:2011 A 10 Betriebsstrom der Absicherung am Eingang bei Einbau A maximal 10 Kinetische Energie gema EN 81 maximal 10 Umgebungstemperatur-Klasse gema EN 50155 16 J T3 ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 Netztransformator 6FB1112-0AT20-2TR0 Produkt-Bezeichnung SIDOOR Netztransformator Versorgungsspannung bei AC V 230 Versorgungsspannungsfrequenz bei AC minimal Hz 50 maximal Hz 60 relative symmetrische Toleranz der Versorgungsspannung % 15 Betriebsstrom der Absicherung am Eingang bei Einbau maximal A 10 Schutzart IP IP54 Ausgangsstrom maximaler Nennwert A Norm fur EMV 15,9 EMV-Richtlinie 2004/108/EG, EN 12015, EN 12016 Hohe mm 65 Durchmesser mm 126 Leitungslange eingangsseitig m 2 ausgangsseitig m 1,5 12 Einstellprotokoll Parameter Schleichstrecke AUF Schwertstrecke AUF Schleichstrecke ZU Schwertstrecke ZU Max. Geschwindigkeit AUF Schleichgeschwindigkeit AUF Schwertgeschwindigkeit AUF Initialgeschwindigkeit AUF Max. Geschwindigkeit ZU Schleichgeschwindigkeit ZU Schwertgeschwindigkeit ZU Initialgeschwindigkeit ZU Drangelgeschwindigkeit ZU Beschleunigungsrampe AUF Bremsrampe AUF Reversierrampe AUF/ZU Beschleunigungsrampe ZU Bremsrampe ZU Reversierrampe ZU/AUF Dauermoment (Strom) AUF Dauermoment (Strom) ZU Schwertandruckmoment Offnungskraft statisch Schliekraft statisch Schwertkraft statisch ZU Drangelkraft statisch ZU Einheit mm mm mm mm mm / s mm / s mm / s mm / s mm / s mm / s mm / s mm / s mm / s mm / s2 mm / s2 mm / s2 mm / s2 mm / s2 mm / s2 A A A N N N N Motor MEG250 (bis 250 kg Turgewicht) Einstellbereich Werkseinstellung 0 ... 100 0 ... 100 0 ... 100 0 ... 100 100 ... 750 30 ... 90 30 ... 90 30 ... 90 100 ... 500 30 ... 90 30 ... 90 30 ... 90 50 ... 250 300 ... 1400 300 ... 1000 300 ... 1000 300 ... 1400 300 ... 1000 300 ... 1000 0 ... 3,3 0 ... 3,3 0 ... 12,8 70 ... 300 70 ... 230 70 ... 230 70 ... 230 Vom Monteur eingestellter Wert 30 30 20 40 700 40 60 90 274 60 40 90 150 1300 600 1000 500 500 850 1,3 1,3 3,9 300 90 90 70 Die Ubernahme der Parameter erfolgt bei Stillstand, Endanschlag "ZU" oder Endanschlag "AUF". ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 17 13 Mabilder Steuergerat ATE250S Anschraubpunkte Bild 13-1 Steuergerat ATE250S Netztransformator Bild 13-2 18 Netztransformator ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 14 Notizen Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk (R) gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die ubrigen Bezeichnungen in dieser Schrift konnen Marken sein, deren Benutzung durch Dritte fur deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Ubereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software gepruft. Dennoch konnen Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir fur die vollstandige Ubereinstimmung keine Gewahr ubernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmaig uberpruft, notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten. Siemens AG Industry Sector Postfach 48 48 90026 NURNBERG ATE250S - Anwendung Bahnsteigturen A5E31722652/001, 05/2013 19 Automatic door control systems SIDOOR ATE250S - for use with platform screen doors Operating Instructions 6FB1231-0BM10-0AT3 Legal information Warning notice system This manual contains notices you have to observe in order to ensure your personal safety, as well as to prevent damage to property. The notices referring to your personal safety are highlighted in the manual by a safety alert symbol, notices referring only to property damage have no safety alert symbol. These notices shown below are graded according to the degree of danger. DANGER indicates that death or severe personal injury will result if proper precautions are not taken. WARNING indicates that death or severe personal injury may result if proper precautions are not taken. CAUTION indicates that minor personal injury can result if proper precautions are not taken. NOTICE indicates that property damage can result if proper precautions are not taken. If more than one degree of danger is present, the warning notice representing the highest degree of danger will be used. A notice warning of injury to persons with a safety alert symbol may also include a warning relating to property damage. Qualified Personnel The product/system described in this documentation may be operated only by personnel qualified for the specific task in accordance with the relevant documentation, in particular its warning notices and safety instructions. Qualified personnel are those who, based on their training and experience, are capable of identifying risks and avoiding potential hazards when working with these products/systems. Proper use of Siemens products Note the following: WARNING Siemens products may only be used for the applications described in the catalog and in the relevant technical documentation. If products and components from other manufacturers are used, these must be recommended or approved by Siemens. Proper transport, storage, installation, assembly, commissioning, operation and maintenance are required to ensure that the products operate safely and without any problems. The permissible ambient conditions must be complied with. The information in the relevant documentation must be observed. 20 (c) Siemens AG 2013. All rights reserved A5E31722652/001, 05/2013 1 Safety instructions Before commissioning, please note: Please read through these instructions carefully. They contain essential information for the installation, use and safety of the equipment. Also read the operating instructions for the geared motor used, before you install and commission the platform screen door drive. WARNING Risk of injury from improper use Improper use can lead to serious injuries. Note and follow the instructions in these operating instructions in order to ensure the safety of persons. Keep these instructions in a safe place. Qualified personnel and equipment handling WARNING Risk of injury due to dangerous electrical voltages and moving mechanical parts. Only appropriately qualified personnel may work on or in the vicinity of the equipment. Personnel must be thoroughly familiar with all the warnings, notices, and functions of the controller described in these operating instructions. In the context of the operating instructions and warning notices, a qualified person is a person who is familiar with assembling, installing, commissioning, and operating the product, and who has the relevant qualifications, such as: Training, instruction or authorization to switch on and off electric circuits and devices / systems in compliance with safety engineering standards. Training or instructions in the maintenance and use of appropriate safety equipment in compliance with safety engineering standards. First aid training. The successful and safe operation of the equipment is dependent on proper transportation, storage, installation, and assembly, as well as on careful operation and maintenance. Before commissioning, all electrical connections must be inspected to ensure that all contacts are secure. WARNING Risk of injury due to dangerous electrical voltages and moving mechanical parts. Disconnect the door drive by unplugging the power plug from the power supply before you start work on the door drive. WARNING Risk of injury and damage to property due to excessive closing force of the door. Violation of the static closing force may lead to personal injuries, damage to the door drive and to mechanical components of the door. The maximum static closing force must not exceed 150 N! With the reversing device switched off, the maximum static closing force must not exceed 70 N! WARNING Risk of injury and damage to property When correctly installed, the ATE250S door drive ensures that force and energy are limited according to EN81-1. Further reaching requirements, such as door locking in the "CLOSED" position, are not supported by the ATE250S door drive, and could lead to injuries or damage to property. Ensure that further reaching requirements, such as door locking in the "CLOSED" position, are fulfilled by the higher-level system. ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 21 Changes to the door drive are not permissible. CAUTION Loss of liability for defects and damage to property Changes to the door drive lead to the loss of liability for defects and compensation rights, and the correct function of the door drive is no longer guaranteed. Note the following rules: Do not make any modifications to the door drive (motor, controller, power supply). Do not make a permanent connection, as this does not allow the essentially required disconnection from the mains as prescribed. The safety plug is part of the device. It must never be removed. Disconnect the system from the power supply before you begin working on the door drive. Operate the door drive only under the conditions stated in Section Technical specifications (Page 33). Note AT system series power supplies are fitted with a molded safety plug in line with VDE. The plug forms part of the safety chain of the AT system in the form of the "emergency stop" function. Permanently connected power supplies, including those with a separate "emergency stop" switch, represent a modification of the certified device, and are not permissible. SIDOOR door drives are "equipment" and not "electrical installations in the proper sense". Equipment is subject to different tests and guidelines than electrical installations. Therefore - e.g. in the case of a possible insulation measurement of an electrical installation carried out with a DC voltage of 500V - the equipment (door drive) must be disconnected from the network, otherwise the built-in protective circuit of the power supply may be destroyed. A permanent connection must not be made for the reasons stated, because it cannot be ensured that the device can be properly disconnected from the mains when required. The safety plug is used to disconnect the mains supply. 2 Introduction ATE250S platform screen door drive The SIDOOR ATE250S platform screen door drive is an "intelligent" door control system which drives platform screen doors. It is not suitable for stand-alone operation. External commands are only accepted via the serial interface (machine-machine communication). The control inputs (digital input signals) have no function. The ATE250S must therefore always be operated in conjunction with an AT-EB. The maintenance-free drive unit consists of a speed-controlled, electronically commutated DC motor with non-self-locking gearing. The power is transmitted by a toothed belt. The toothed belt passes over a deflector pulley, and can be fitted with two clutch holders. This enables it to drive both single-sided and centrally-opening doors. The ATE250K can currently be used with the following components: Component Version Order No. Control unit Control unit for ATE250S 6FB1231-0BM10-0AT3 Motor MEG250 24 V EC motor, pinion right, for doors up to 250 kg 6FB1233-0BM01-0MP0 24 V EC motor, pinion left, for doors up to 250 kg 6FB1233-0BM00-0MP0 Mains transformer 6FB1112-0AT20-2TR0 Transformers Operation of the door drive does not require limit switches. The door width and the OPEN and CLOSED positions are determined automatically. The H1 display on the controller indicates the current operating states. 22 ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 Operating instructions These operating instructions are also installation instructions within the meaning of the Machinery Directive (2006/42/EC). These operating instructions are valid for devices from firmware version 1.07. Note The illustrations in the instructions refer to SIDOOR User Software version 1.11 and the ATE250S as from firmware version 1.07. The illustrations for other versions may differ slightly. Note In the interests of clarity, these Operating Instructions do not contain full details of all information for all product types and cannot take into account every possible aspect of installation, operation, or maintenance. You can obtain further information about this product and its application in the Internet (www.siemens.com/sidoor). Furthermore, the contents of the operating instructions shall not become a part of or modify any prior or existing agreement, commitment, or legal relationship. All obligations on the part of Siemens arise from the relevant contract of sale, which also contains the complete and solely valid warranty conditions. Any statements contained in the operating instructions neither expand nor restrict the scope of these contractual warranty conditions. Parameter documentation Note After the optimal settings of the parameters have been determined, they should be noted in the setting record (see Appendix Setting record (Page 34)). These records should also be kept at hand when asking questions on the Hotline. 3 Operator controls and pin assignments of the slots Operator controls, display elements and slots S1-S4: H1: X1000: X4201: X7000: Operator buttons for terminal module Display Input Power Supply Output Motor Supply Motor Sensor Figure 3-1 Operator controls ATE250S ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 23 Pin assignments of the individual slots Table 3-1 X1000: Input Power Supply Pin Function Description 1 + Plus 2 FE Functional Grounding 3 - Minus Table 3-2 X4201: Output Motor Supply Pin Function Description 1 FE Functional Grounding 2 NC Not Connected 3 W Motor phase W 4 V Motor phase V 5 U Motor phase U Table 3-3 X7000: Motor Sensor Pin Function Description 1 P5V_Enc Voltage supply for Hall sensors and encoder 2 Enc_A Encoder channel A 3 Enc_B Encoder channel B 4 MOT_ID Motor identification 5 GND_ENC Ground for 5 V voltage supply 6 Enc_I Index pure 7 Hall_W Hall sensor phase W 8 Hall_V Hall sensor phase V 9 Hall_U Hall sensor phase U 24 ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 4 Terms and abbreviations The following list provides you with information on the most important terms and abbreviations used in the documentation. Initial speed Reduced speed in the opening and closing directions after power on until normal operation is detected. Creep speed Reduced speed in the vicinity of the OPEN position of the platform screen door (creep distance). Cutter speed Reduced speed in the vicinity of the CLOSED position of the platform screen door (cutter distance). Creep distance Range of door travel in the vicinity of the OPEN position. Cutter distance Range of door travel in the vicinity of the CLOSED position. Firmware Controller software. FE Functional Grounding LED Light emitting diode NC Not Connected ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 25 5 Mechanical installation and setting Requirement WARNING Risk of injury and damage to property as a result of incorrect installation Improper and incorrect installation can lead to serious injuries. Note and follow the installation instructions for safe installation. WARNING Risk of injury due to dangerous electrical voltages and moving mechanical parts. Disconnect the door drive by unplugging the power plug from the power supply before you start work on the door drive. Procedure CAUTION Danger of burns The temperature of the housing of the power supply can rise to over 105 C in the event of a fault in the controller or a short circuit in the output line of the power supply. Observe the following safety measures: Only mount the power supply on surfaces with no risk of ignition, and which cannot be touched by unauthorized persons. Select a mounting position that ensures good ventilation of the components. Maintain a minimum distance of 10 mm from adjacent components. Inform service personnel about the danger of burns. The mechanical assembly and setting of the door drive are performed in the following steps: 1. Install the motor and other accessories as described in their operating instructions. 2. Mount the controller on a level surface close to the drive motor (take the length of the cable into account). Mount the controller on the bolt-on points provided. Refer to the Figure 13-1 AT250S controller (Page 35) for the positions of the bolt-on points for the controller. 3. Mount the power supply close to the controller (take the length of the cable into account). 6 Electrical adjustment and commissioning Requirement WARNING Risk of injury from moving mechanical parts during commissioning The door movements cannot always be externally controlled while the controller is being commissioned (in particular during the automatic determination of parameters). An authorized person must therefore be posted near the door system to ensure that no one else can come near the platform screen door during commissioning. WARNING Risk of injury from moving mechanical parts After the platform screen door has been commissioned in the entire (platform screen door) system, the forces and energies must be checked by the service personnel, and adjusted if they exceed their limit values. 26 ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 Procedure 1. Push the door into the CLOSED position. 2. Open housing lid. 3. Plug in the X4201 motor connector and X7000 motor sensors. Note The X8000 communication plug is not plugged in during commissioning in order to prevent uncontrolled movements. 4. Connect the power supply to the 230 VAC mains supply. The on-site fuse must not exceed 10 A. 5. Press the (S1) button and hold it down to start the learn run. 6. Connect the power supply output to X1000. 7. The learn run starts automatically, and the learn run button can be released. The LCD display (H1) shows "'H': learn run activated". During the learn run, the door is opened about 10 cm, and closed once or twice at creep speed. The friction of the door system is then determined by opening and closing the door once through a range of 25 cm at creep speed. The door then opens and closes through its complete range of movement at reduced speed. In the CLOSED position, the door parameters and the determined door width are saved. The LCD display (H1) finally shows "'u': door is closed". 8. The door can now be opened with the S2 button. During the opening, the LCD display (H1) shows "'o': error-free". 9. Switch off the controller by pulling out the power plug or the X1000 plug. 10. Connect the ATE250S controller to the AT-EB via the serial interface (connector X8000). NOTICE Damage to the module Only connect the ATE250S to the AT-EB in a de-energized state. Note Communication problem and damage to the module Keep the connecting cable short (< 10 m), because the interface is not galvanically isolated. Connect the ATE250S to the AT-EB with a 9-pole, fully assigned, screened 1:1 cable. You can obtain such a connecting cable from Siemens. 11. Switch on the controller (plug in the power plug or the X1000 plug). 12. If the control signal CLOSE is present, the door moves into the CLOSED position at initial speed. If an OPEN control signal is present, the door moves into the OPEN position at initial speed. 13. Once the controller has detected the door OPEN and CLOSED end positions, the subsequent opening and closing movements proceed at normal speed once again. 14. The door travel values can be matched to the individual door for specific applications with the aid of the integrated terminal module or the Service Tool (optional). Parameters can also be changed with the aid of the SIDOOR User Software (optional, part of the Sidoor Software Kit). ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 27 7 Travel curve Figure 7-1 Travel curve Reverse ramp OPEN_CLOSE = direction of travel reverses from OPEN to CLOSE. Reverse ramp CLOSE_OPEN = direction of travel reverses from CLOSE to OPEN. When reversing from the opening direction to the closing direction, the door is braked with the reverse ramp OPEN_CLOSE, and starts the closing movement with the acceleration ramp CLOSE. Note The brake and reverse ramps are interdependent. The reverse ramp value cannot be less than that of the brake ramp. WARNING Risk of injury from moving mechanical parts After the platform screen door has been commissioned in the entire (platform screen door) system, arrange for the forces and energies to be checked by the service personnel, and adjusted if they exceed their limit values. The following guidelines must be observed: The following table "Maximum door speed as a function of the door panel weight" is used to define the maximum permissible door speed Vmax as a function of the total door panel weight. According to EN 81, the maximum kinetic energy of the platform screen door in the closing direction must not exceed 10 joules. If the kinetic energy is too high in the closing direction, reduce the profile parameter "Maximum speed CLOSE". See Section Parameter setting with terminal module or hand-held terminal (Page 30). If the force is too high in the closing direction, reduce the profile parameter "Closing force static". See Section Parameter setting with terminal module or hand-held terminal (Page 30). Gearing up or down is not allowed on the toothed belt because this would change the kinetic energies or static forces on the platform screen door. The door width would then no longer be valid. 28 ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 Table 7-1 Maximum speed CLOSE as a function of the door panel weight Total door panel weight (kg) Up to 50 50 ... 75 Vmax* (mm/s) 554 471 75 ... 100 100 ... 125 125 ...150 150 ... 175 175 ... 200 200 ... 225 225 ... 250 417 377 348 324 304 288 274 * An additional 15 kg is added in the calculation von Vmax to allow for the effects of the geared motor. 8 ATE250S profiles from firmware version 1.07 Motor MEG250 Parameters Unit MEG250 Prf.Def. * MEG250 Prf.Min1 MEG250 Prf.Min2 MEG250 Prf.Max1 MEG250 Prf.Max2 MEG250 Prf.Spec Creep distance OPEN mm 30 20 20 30 30 30 Cutter distance OPEN mm 30 30 30 40 40 30 Creep distance CLOSE mm 20 0 0 0 0 0 Cutter distance CLOSE mm 40 30 30 40 40 30 Maximum speed OPEN mm / s 700 400 500 700 750 700 Creep speed OPEN mm / s 40 40 50 60 70 70 Cutter speed OPEN mm / s 60 40 50 60 70 70 Initial speed OPEN mm / s 90 50 60 70 90 90 Maximum speed CLOSE mm / s 274 225 250 274 274 250 Creep speed CLOSE mm / s 60 40 50 60 70 50 Cutter speed CLOSE mm / s 40 40 50 60 70 50 Initial speed CLOSE mm / s 90 50 60 70 90 60 Nudge speed CLOSE mm / s 150 100 100 150 150 100 Acceleration ramp OPEN mm / s2 1300 800 1000 1200 1400 1400 mm / s2 600 600 800 1000 1000 1000 Reverse ramp OPEN/CLOSE mm / s2 1000 600 800 1000 1000 1000 Acceleration ramp CLOSE mm / s2 500 600 800 1000 1200 500 Brake ramp CLOSE mm / s2 500 600 800 1000 1000 500 Reverse ramp CLOSE/OPEN mm / s2 850 800 900 1000 1000 1000 Continuous torque (power) OPEN A 1.3 0.9 1.3 1.6 2 1.6 Continuous torque (power) CLOSE A 1.3 0.9 1.3 1.6 2 1.6 Cutter press-on torque A 3.9 2.6 3.2 3.9 3.9 3.9 Brake ramp OPEN Opening force static N 300 300 300 300 300 300 Closing force static N 90 90 90 90 90 90 Cutter force static CLOSE N 90 90 90 90 90 90 Nudge force static CLOSE N 70 70 70 70 70 70 * default profile ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 29 9 Parameter setting with terminal module or hand-held terminal Tools for setting the parameters The (integrated) terminal module, Service Tool (optional), or the SIDOOR User Software (optional, part of the Sidoor Software Kit) can be used equally well to diagnose and set parameters. The Service Tool and the USB adapter can be connected to X8000 on the controller with the associated cable. The tool keys and buttons have identical inscriptions and functions. Press the button (S4) once to switch the terminal module from standard operating mode to setting mode. Terminal module (in operating mode) Hand-held terminal or terminal module (in setting mode) Learn run Escape key - jumps back to the menu above Open Menu selection key - decreases a parameter value Closed Menu selection key - increases a parameter value Change to terminal mode Return key - jumps to the next menu below Changing parameters Parameters can be changed in the "MAIN MENU QUICK ADJUSTMENT Parameter Setting" and in the "MAIN MENU TOTAL ADJUSTMENT Parameter Profile". The desired parameter is selected with the the setting with the Return key or the key, and activated for (parameter value flashes). The parameter value can then be increased or reduced by pressing the corresponding key (see above). The value is accepted by pressing the Return key again. The parameter is accepted with the door stationary at the end stop "CLOSED" or end stop "OPEN". 30 ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 Figure 9-1 Menu Service Tool - main menu WARNING Risk of injury from moving mechanical parts Perform a new learn run (start with button S1) with the platform screen door without fail if you change the closing forces or profile. WARNING Risk of injury from moving mechanical parts Selecting a profile overwrites the value entered for the closing force. ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 31 10 Operating state display Operating states The operating states are shown on display (H1) in the operating state display mode. Figure 10-1 Example - display screen The following operating states are shown: Display Serious fault Meaning 1 x RAM, EEPROM or CPU error (system error) 2 x Braking chopper defective 3 x Error in the second shutdown route 4 -- Increased hold-open time with longer motor switch-on time 5 x Motor undefined* 6 -- Motor blocked in direction of closure 7 x Error in pulse generator 9 x Motor overcurrent b -- Reserve c -- Blockage while opening d -- Door remains stationary during initialization run (no OPEN or CLOSE signal, or door has reached end position) E x Motor overvoltage F x Motor undervoltage G x Belt break H -- Parameter determination (learn run) i x Hall sensor fault L x Current measurement error o -- Without error P x Parameter error (error during learn run) t x Monitoring error u -- Door closed _ -- Controller has no parameters and is waiting for learn run * If a different motor version is used, commissioning must be repeated as described in these Operating Instructions. 32 ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 11 Technical specifications Controller 6FB1231-0BM10-0AT3 product designation SIDOOR controller ATE250S Type of voltage supply via SIDOOR mains transformer Manufacturer part number of power supply unit usable 6FB12310BM100AT3 Active power drawn rated value W 80 Absorbed active power in standby mode rated value W 5 Active power drawn rated value maximum W 500 Door opening width m 0.3 ... 4 Operating cycle frequency of door maximum 1/h 180 Weight of door maximum kg 250 Ambient temperature during operating C -20 ... +50 - note with reduced power: -25 ... 70 C during storage C -40 ... +85 Relative humidity without condensation % 10 ... 93 Protection class IP IP20 Width mm 320 Height mm 60 Depth mm 80 Certificate of suitability according to EN 81 Yes Type of inspection TUV prototype tested Yes Standard for EMC EN 12015:2004 / EN 12016:2009 / EN 61000-64:2011 / EN 61000-6-2:2006 / EN 50121-3-2:2006 / 50121- 5:2007 Verification of suitability CE mark Yes Standard for security EN 60950-1:2011 Consumed current maximum A 10 Operational current of fuse protection at input when installing maximum A 10 Kinetic energy according to EN 81 maximum J 10 Ambient temperature class according to EN 50155 ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 T3 33 Mains transformer 6FB1112-0AT20-2TR0 product designation SIDOOR power transformer Supply voltage at AC V 230 Supply voltage frequency for AC minimum Hz 50 maximum Hz 60 Relative symmetrical tolerance of the supply voltage % 15 Operational current of fuse protection at input when installing maximum A 10 Protection class IP IP54 Output current nominal value max. A Standard for EMC 15.9 EMC Directive 2004/108/EC, EN 12015, EN 12016 Height mm 65 Diameter mm 126 Cable length line-side m 2 output side m 1.5 12 Setting record Parameters Creep distance OPEN Cutter distance OPEN Creep distance CLOSE Cutter distance CLOSE Maximum speed OPEN Creep speed OPEN Cutter speed OPEN Initial speed OPEN Maximum speed CLOSE Creep speed CLOSE Cutter speed CLOSE Initial speed CLOSE Nudge speed CLOSE Acceleration ramp OPEN Brake ramp OPEN Reverse ramp OPEN/CLOSE Acceleration ramp CLOSE Brake ramp CLOSE Reverse ramp CLOSE/OPEN Continuous torque (power) OPEN Continuous torque (power) CLOSE Cutter press-on torque Opening force static Closing force static Cutter force static CLOSE Nudge force static CLOSE Unit mm mm mm mm mm / s mm / s mm / s mm / s mm / s mm / s mm / s mm / s mm / s mm / s2 mm / s2 mm / s2 mm / s2 mm / s2 mm / s2 A A A N N N N Motor MEG250 (up to 250 kg door weight) Adjustment range Factory setting 0 ... 100 0 ... 100 0 ... 100 0 ... 100 100 ... 750 30 ... 90 30 ... 90 30 ... 90 100 ... 500 30 ... 90 30 ... 90 30 ... 90 50 ... 250 300 ... 1400 300 ... 1000 300 ... 1000 300 ... 1400 300 ... 1000 300 ... 1000 0 ... 3.3 0 ... 3.3 0 ... 12.8 70 ... 300 70 ... 230 70 ... 230 70 ... 230 Value set by fitter 30 30 20 40 700 40 60 90 274 60 40 90 150 1300 600 1000 500 500 850 1.3 1.3 3.9 300 90 90 70 The parameter is accepted with the door stationary at the end stop "CLOSED" or end stop "OPEN". 34 ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 13 Dimension drawings AT250S controller Bolt-on points Figure 13-1 AT250S controller Mains transformer Figure 13-2 Mains transformer ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 35 14 Notes Trademarks All names identified by (R) are registered trademarks of Siemens AG. The remaining trademarks in this publication may be trademarks whose use by third parties for their own purposes could violate the rights of the owner. Disclaimer of Liability We have reviewed the contents of this publication to ensure consistency with the hardware and software described. Since variance cannot be precluded entirely, we cannot guarantee full consistency. However, the information in this publication is reviewed regularly and any necessary corrections are included in subsequent editions. Siemens AG Industry Sector Postfach 48 48 90026 NURNBERG ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013 36 ATE250S - for use with platform screen doors A5E31722652/001, 05/2013